Hail,
as the title suggests, this is my issue.
For a few years now Germans are not allowed to send anything but paper - documents etc - in envelops.
I wanna send a backpatch to Canada though, and of course it should not be damaged the slightest.
So, to those who already have done this: Which solution did you find?
Did you roll it and sent it in a parcel/package, or did you just say "Fuck the autorities" and risked it?
For a patch of this caliber/price I do not wanna risk anything to be honest.
Still keeping this in English, since someone may already have gotten a back patch sent to them from Germany and can help out as well.
Cheers
GuyIncognito on
You always have to keep in mind that most people wanna pay with PayPal, and PayPal requires certain shipping options for their seller/buyer protection to work.
If the value of the item is below 50€, I use the DHL "2 kg - Päckchen XS" with additional insurance (up to 50€) and tracking. The total for shipping comes to 16€.
Anything above 50€ goes with standard international shipping which is 48€.
If the buyer insists on paying with PayPal (as they should, tbh) these are the only two options that I know of.
I wouldn't take the risk using the letter/documents shipping options. If the thing gets lost in transport, you're probably fucked. Also, going through customs won't work, since you usually have to fill a form declaring what you're shipping. With the letter/documents shipping, there is no such form. So, if the letter is checked by the customs office, trouble will ensue.
Into Glory Ride on
Ich bin mir gerade nicht sicher, was du meinst. Man muss bei PP eine bestimmte Versandoption wählen, sonst greift der Käuferschutz nicht? Das ist mir ja völlig neu.
Das ist das, was ich auch befürchte, da wir definitiv über 50 liegen.
Die Sache mit dem Zoll ist leider n ziemlich guter Punkt, ich mache mich mal schlau, ob es eine Wertgrenze von Deutschland nach Kanada gibt...
Danke!
GuyIncognito on
Ja, wenn mit PayPal (nicht Freunde, sondern für Waren) bezahlt wird, musst du als Verkäufer eine Versandoption mit Tracking wählen. Der Käuferschutz soll ja garantieren, dass der Verkäufer seine Ware bekommt oder zumindest sein Geld nicht verliert.
Wenn das Päckchen unterwegs verloren geht hättest du ohne Tracking ja keinen Sendenachweis. In dem Fall würde PayPal die vom Käufer geleistete Zahlung von deinem Konto zurückziehen und ihm erstatten. Du hättest also weder Geld noch Ware. Ist mir mal so passiert, habe daraus gelernt. Mit Tracking hast du einen Einlieferungsbeleg. Falls die Ware unterwegs verloren geht, bist du also safe - du behältst dein Geld und PayPal erstattet dem Käufer trotzdem seinen Kaufbetrag.
Im Optimalfall gehst du zu den netten Postmenschen in deiner Nähe. Vielleicht gibt's noch andere Mittel und Wege, um teurere Dinge international zu versenden. Falls ja, sag ruhig bescheid, würde mich auch interessieren!
Into Glory Ride on
Ok, das ergibt Sinn.
Für gewöhnlich biete ich an, entweder per Freunde/Familie oder als Ware, aber dann mit den entsprechenden Fees.
Nette Postmenschen gibt es zwar, aber kompetente eher selten, daher habe ich mal Freund ChatGPT gefragt.
Es gibt im Grunde nur die Optionen,
a) das Ding zu falten
b) als Päckchen M - Versichert bis 50€ für 20,99
c) als Paket - versichert bis 500€ für unschlagbare 47,99
Was übrigens tatsächlich geht, und das könnte auch für andere interessant sein, ist per Umschlag, nämlich unter folgenden Bedingungen:
Maxibrief International mit der Zusatzoption „Wareninhalt“
Offiziell heißt das jetzt: „Groß-/Maxibrief International PRIO“ oder „Warenpost International“. Als Einschreiben mit Tracking und Versicherung bis zu 20€, wenn ich das richtig verstanden habe.
Maximale Maße: 35,3 × 25 × 2 cm, kostet knapp nen Zehner.
Heißt also: Wenn es nicht so ein teures Prachtstück ist (und es reinpasst, die wenigsten Backpatches dürften unter 25 cm breit sein), ist auch international die Versandtasche nach wie vor eine valide Option. Zumindest für kleinere Patches, Promos u.ä. dann wohl die richtige Wahl!
GuyIncognito on
Ja, da tun sich schon wieder die Zweifel auf... Wenn ich nämlich "Maxibrief International PRIO" google, finde ich ne Auskunftsseite der Post, wo geschrieben steht
"Bitte beachten Sie, dass nur Dokumente in Briefform ins Ausland versandt werden dürfen. Für den Warenversand können Geschäftskunden die Warenpost International nutzen, Privatkunden stehen die Produkte von DHL Paket zur Verfügung."
Aber kann auch sein, dass das nochmal ein anderes Produkt ist, so ganz blicke ich da nicht durch. Ab nem gewissen Punkt wird die Webseite der Post einfach mega unübersichtlich.
Das mit dem Angebot bzgl PayPal vs PayPal Freunde & Familie mache ich genau so. Hab ne zeitlang Kamerazubehör international verschickt, und auch schon paar Shirts. Ist halt leider so, dass es dann teuer wird.
Jedenfalls, viel Erfolg mit der Sache!
Into Glory Ride on
Damit hattest du tatsächlich recht, ging nur als Geschäftskunde.
Hätte ich mein Geschäftskundenkonto noch, wäre das eine Option gewesen....
Aber: Nachdem ich jetzt immer noch unzufrieden mit den Möglichkeiten - will vor allem heißen: Preisen - war, sprang mir die ideale Lösung heute morgen quasi direkt mit dem Arsch ins Gesicht:
Ein Backpatch passt ganz entspannt in einen normalen LP-Karton, solange man in der Dicke unter 2 cm bleibt - was gut möglich ist, wenn man die Seiten einfach flach andrückt.
Für das Beispiel Kanada landet man dann bei noch vertretbaren 16€ inklusive Tracking und Teilversicherung.
Vielleicht für den einen oder anderen auch interessant.
Der Patch knickt dabei nicht im Geringsten.
Morbid-Michael on
Ich habe ein paar mal Umschläge als Einschreiben ( mit Tracking)in die USA geschickt. Das hat funktioniert.
Into Glory Ride on
Weißt du noch ungefähr, wie lange das her ist?
Und hast du den Patch dann zwischen Papier "versteckt"?
Antichrist-Germany on
Risiko-Bereite machen es so (aber auf eigene Gefahr - ich habe bisher über 100 Backpatches erfolgreich so verschickt):
Man nehme eine Dokumenten-Mappe mit ein paar Blatt Papier und am besten einem Prospekt in der Mitte - und legt den Patch dann in die Brochüre (A4) rein (falls er zu groß ist muss man halt clever falten). Das Ganze dann gut verpackt mit 'ner Menge Tesa an den Seiten des Umschlags schützen. Ab zur Post als Dokumenten-Mail und gut iss' - kostet dann weit unter 10 EUR internationally shipped und dauert bis in die USA nicht länger als Pakete oftmals.
Natürilch geht das nur, wenn der Kunde Paypal als Freunde / Familie macht - ich würde gar keine andere Form akzeptieren, da der Mist sonst fast 50 EUR Porto kostet (also oftmals fast mehr als der Patch selber). We gesagt: nur ein Tipp - NO RISK - NO FUN - NO MOSH - NO CORE :-))